• 2004 Juli – Konzeption der Gründung des Produktionsbetriebes für LED-Displays, Marktforschung
  • 2005 Mai – Gründung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts „RGB Technology s.c.”
  • 2007 Dezember – Einkauf des Gebäudes mit 1000 m2 in der Ortschaft Tymień und Beginn der Bauarbeiten zur Anpassung des Gebäudes an die Tätigkeit des Unternehmens
  • 2008 Mai – Verlegung der Firma zum neuen Standort in Tymień
  • 2008 August – Einkauf der ersten technologischen Linie für automatische Montage von LED THT
  • 2009 Januar – Einkauf des ersten CNC Fräsplotters
  • 2009 Juni – Einkauf des Nachbarschaftsgrundstückes und Beginn des Ausbaus des Betriebes um neue Produktionshalle
  • 2009 September – Einkauf der modernen Messanlagen für die Photometrie und Kolorimetrie von anerkannten renommierten japanischen Produzenten Konica-Minolta Sensing
  • 2009 Oktober – Zertifizierung nach ISO 9001:2008 sowie ISO 14001:2004
  • 2010 Mai – Jubiläum des 5-jährigen Bestehens der RGB Technology
  • 2011 September – Einkauf des Thermoformen-Automaten
  • 2011 Oktober – 10.000 Anwendungen
  • 2012 Januar – Erweiterung der technologischen Zusammenarbeit und Erhalt des Zertifikates für die Kooperation von einem renommierten Produzenten und Lieferanten von LED-Dioden – der Firma AVAGO Technologies (Niederlassung von Hewlett-Packard) aus USA
  • 2012 September – Einkauf der Klimakammer für die Prüfung der Betriebsverhältnisse von Displays
  • 2012 Oktober - Einkauf der technologischen Anlage für die automatische Montage von LED SMD
  • 2012 November – Aufbau der größten in Polen Großleinwand 102 m2 für die Gesellschaft Tauron S.A.
  • 2012 Dezember – Inbetriebnahme der neuen Produktionshalle – Die Gesamtfläche der Gebäude 2000 m2 hat die Produktionsmöglichkeiten deutlich erhöht
  • 2012 Dezember – Erweiterung des Maschinenparks um 2 neue CNC Fräsplotter
  • 2013 Januar – Einkauf eines Hermetisierungs-Roboters mit Präzisionskopf zur Dosierung von flüssigen Polymeren
  • 2013 Mai – Auszeichnung für Ausbau des Produktionsbetriebes mit einem Titel „Investition des Jahres 2013” durch Mittelpommerschen Rat der Kammer der Technik
  • 2013 Oktober – Umwandlung der RGB Technology s.c. (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) in die RGB Technology Sp. z o.o. (GmbH)
  • 2013 November – Aufbau einer innovativen gebogenen Großleinwand 112 m2 – Zentrum in München
  • 2014 Januar - Aufbau einer größten in Lettland Großleinwand 51 m2 – Zentrum in Riga
  • 2014 Juli – Erweiterung der Zusammenarbeit (Partnerschaftszertifikat) mit einem Weltmarkführer in LED Halbleiterstrukturen – der Firma Cree Inc. aus USA
  • 2015 Februar – Einkauf der UV-Forschungskammer zur Messung der Beständigkeit von Anlagen gegen atmosphärische Bedingungen
  • 2015 März – Einkauf und Austausch der vorhandenen Anlage gegen eine leistungsfähige technologische Anlage zur automatischen Montage von LED THT
  • 2015 Mai – Jubiläum des 10-jähigen Bestehens der RGB Technology
  • 2015 Juli - 25.000 Anwendungen
  • 2015 Dezember - 25.000 Erhalt der Genehmigung für die Tätigkeit in der Sonderwirtschaftszone in Koszalin sowie Einkauf des Grundstückes mit einer Fläche von 1,3 ha auf dem Gebiet der Zone.
  • 2016 Oktober – Kauf moderner servo-elektrischer Abkantpresse, bedeutende Erweiterung der mechanischen Abteilung der Betriebsstätte
  • 2017 März – erhebliche Beschleunigung der Prototyping durch Kauf eines professionellen 3D-Druckers zusammen mit spezialisierter Software
  • 2017 September – Kauf und Inbetriebnahme eigener Pulverlackieranlage mit Oberflächenvorbereitungsstationen
  • 2017 Oktober – Ausführung einer Bauplanung, Besorgung einer Baugenehmigung für neue Betriebsstätte in Koszalin
  • 2018 August – 40.000 Ausführungen

Die Fläche für das Ledscreeen muss zwei Grundkriterien erfüllen: attraktive Lokalisierung, Stromversorgung.

Attraktive Lokalisierung
Um die Lokalisierung als attraktiv für das Ledscreen und für die Werbenden zu betrachten, müssen möglichst viele der nachstehenden Kriterien erfüllt werden:

- Lokalisierung bei großen Ballungsgebieten, wie Stadtzentrum, Siedlungen mit Einfamilienhäusern, Wohnblocksiedlungen, Ortschaften mit über 5 Tausend Einwohnern
- Lokalisierung bei Hauptstraßen, Durchfahrtsstraßen, an Kreuzungen, Rundverkehr; Lokalisierung bei Objekten, die die Attraktivität erhöhen, wie: Tankstellen, Handelszentren, Hypermarkt, Geschäfte, Kfz - Diagnosestationen, usw.
- Gute Sichtbarkeit der geplanten Anlage (keine Bäume, keine Architekturelemente, die den präsentierten Werbeinhalt decken würden)
- Erhöhter Fußgänger- und Autoverkehr

 Stromversorgung
Die Ledscreens fordern den Einphasenstrom 230V~ , und bei größeren Ledscreens – Dreiphasenwechselstrom.

In der Elektroanlage können Stromimpulse auftreten, die das zugelassene Niveau überschreiten. Das sind Überspannungen, die durch unterschiedliche Faktoren hervorgerufen werden können, wie Gewitterentladungen, Störungen im Stromnetz seitens des Strombetreibers, Anwesenheit von Anlagen und Geräten, die Störungen im Rahmen derselben Elektroanlage verursachen.

Um die Elektrogeräte, wie Ledscreens, vor Überspannungen zu schützen, werden Überspannungssicherungen angewendet. Empfohlen sind die Dual - Sicherungen B+C., die als Module, die an normalisierte Schiene DIN montiert werden, vorzutreffen sind. Auf dem Markt sind die Sicherungen von vielen unterschiedlichen Produzenten wie: Möeller, Legrand verfügbar.

Für die Einphasenspeisung sind 2 Sicherungsmodule erforderlich, und für die Dreiphasenspeisung – 4 Module. Die Montage und der Anschluss der Sicherungen sollen von einem befugten Monteur ausgeführt werden, gemäß den Anweisungen des Sicherungsproduzenten und den geltenden Normen.

Es ist zu bemerken, dass keine Form der Sicherungen das Überspannungsrisiko völlig eliminiert, sondern dieses reduziert.



Sicherungen (4 Module) - Beispiel

 

Kauf- oder Pachtvertragsabschluss
Die Ledscreen – Investition kann auf dem Grundstück des Investors oder auf dem Pachtgrundstück realisiert werden. Deshalb ist es empfehlenswert, mit dem Eigentümer des Grundstückes einen bedingten Kauf- oder Mietvertrag abzuschließen. Der Vertrag soll erst nach der Einholung von einschlägigen Genehmigungen für diese Investitionsart in Kraft treten.


Zeitdauer des Pachtvertrages

Es ist empfehlenswert, den Pachtvertrag für möglichst lange Zeitdauer abzuschließen, so dass Sie ruhig funktionieren können und die wachsende Popularität des Ledscreenes genießen können. Die Verträge solcher Art werden gewöhnlich für 3 bis 10 Jahre abgeschlossen.


Wer ist für die Formalitäten verantwortlich ?

Es bestehen zwei Möglichkeiten, die bevorstehenden Formalitäten zu erledigen:

- Der Investor reicht die einschlägigen Dokumente in Zusammenarbeit mit RGB Technology zu entsprechenden Ämtern ein
- Der Investor beauftragt einen Facharchitekten mit dem Erledigen der Formalitäten

 
Meldung der Absicht der Ausführung von Bauarbeiten

Die Ledscreens, deren Konstruktion mit dem Grundstück, Fundament nicht fest verbunden ist (ein Gerät, eine Anlage gegründet z.B. auf Fundament- Blöcken, an der Fassade oder auf dem Dach), können auf der Grundlage einer Meldung der Absicht der Ausführung von Bauarbeiten montiert werden.

In einem einschlägigen Kreisleitung (Starostei) – Abteilung für Architektur – sind der Absicht der Ausführung von Bauarbeiten folgende Dokumente beizulegen:

- Lagekarte des Objektes
- Visualisierung
- Kurze Beschreibung der ausgeführten Arbeiten
- Kurze Beschreibung des Gerätes / der Anlage
- Eigentumsurkunde für das Objekt oder Pachtvertrag

 Baugenehmigung – Ledscreens fest verbunden mit dem Grundstück, Fundament

Sollten die Bebauungsbedingungen schon veröffentlicht werden, oder sollte der Raumordnungsplan eine Investition von solcher Art berücksichtigen, kann der Architekt die für die Baugenehmigung erforderliche Dokumentation vorbereiten. Im Rahmen dieser Dokumentation ist das Projekt des Strom-, Gas-, oder Ölanschlusses auszuführen. Nach Antragstellung über die Baugenehmigung hat das Amt 2 Monate diesen Antrag zu behandeln. Sollte solch eine Notwendigkeit entstehen, den Antrag ergänzen zu müssen, kann die Behandlungszeit verlängert werden. Nach der Behandlung muss der Antrag rechtskräftig werden, dies dauert zwei Wochen. Nach dieser Frist kann die Montage des Ledscreenes aufgenommen werden.

Montage und Inbetriebsetzung des Ledscreenes
Die Montage und die Inbetriebsetzung des Gerätes / der Anlage dauert, je nach dessen Größe und Lokalisierung, gewöhnlich 1 bis 3 Tage.

Händler und Vertreter helfen Ihnen bei der Entscheidung für ein Modell, Standort, und Installation unserer Produkte.

Displays - bei jeder Realisation ist immer einer unserer Techniker beteiligt (individuelle Berechnung auf der Grundlage der Übertragung von Fotos und ausführlicher Beschreibung der Lage.)

Beispiele für Konstruktionen unter die Geräte von RGB Technology:
a) frei stehende Struktur
b) Rotations Struktur
c) Fassadengestaltung
d) Dachgestaltung